Psychologischer Dienst
Mag. rer. nat.
Kozak Tanja
Klinische & Gesundheitspsychologin
0680/ 40 42 6 43
Der Fachbereich Psychologie innerhalb des AKs Noah umfasst derzeit folgende Bereiche:
Klientenbezogen Diagnostik, Einzeltherapie, aufsuchende Tätigkeit, Projektarbeit, Kreative Psychologie
Im AKs Noah begleiten wir Kinder und Jugendliche @High Risk, die oft diagnostizierte psychische Störungsbilder vorweisen und demnach auch ein spezieller Umgang notwendig ist, der flexible psychopädagogische Strategien und Maßnahmen erfordert.
Viele Faktoren führen zu den uns gezeigten auffälligen Verhaltensmustern. „Unsere Kids“ haben besondere Bedürfnisse und wir müssen hier individuell, flexibel und ätiologisch störungsspezifisch agieren und unsere Strukturen anpassen und nicht die Kids in Strukturen pressen.
Im Klartext:
Nein – ich sitze nicht in einem sterilen Kammerl und warte auf Kids die zum Termin erscheinen und dann konzentriert Fragebögen beantworten und mir Fragen über sie und ihre Familie bereitwillig beantworten.
Ich begegne den Kids dort wo sie sich sicher fühlen, in ihrem Revier, dann und solange wie es für sie aushaltbar ist. Ich fahre also in die WGs um sie anzutreffen, mache mit ihnen Ausflüge, Projekte in der Natur, Biografiearbeit mit der Kamera, kreatives Gestalten zu ihren Themen und vieles mehr.
Es muss nicht immer geredet werden, es muss nicht immer alles beantwortet werden!
Aufsuchende Psychologie ist eine neue Form der individuellen Fallarbeit. Oft scheitert Therapie und Psychologische Behandlung daran, dass diese Kids „keinen Bock“ haben zu jemanden zu gehen den sie nicht kennen und der „komische Fragen“ stellt.
Mich kennen sie, denn ich besuche sie in ihrer WG, treffe sie am Bahnhof oder biete dort wo sie sich aufhalten Gespräche an.
Ich bin auch für die multiprofessionelle Vernetzung mit Krankenhäusern, Psychiatrie usw. zuständig, komme als Mediator für den Klienten ins Betreuerteam, biete den Kids einen Rahmen mit Schweigepflicht wo sie sich einfach mal „auslassen“ dürfen über alles was sie nervt und verletzt und ihrem Kopf rumspukt.
Ich glaube daran, dass psychologische Arbeit in unserem Bereich nicht isoliert stattfinden kann sondern nur im Austausch mit dem gesamten System.
Gerade bei Kindern und Jugendlichen mit schweren emotionalen Belastungen und einschneidenden traumatisierenden Lebensereignissen braucht es einerseits für die Kids als auch das System der Betreuer besondere Maßnahmen. Ein Teilbereich ist also auch MitarbeiterInnen in der Arbeit mit speziellen Kids in Form von Fallanalysen, Coaching, Psychoedukation usw. zu unterstützen.
Generell heißt aufsuchende Psychologische Tätigkeit beim AKs Noah die Bereitschaft den gewohnten Trampelpfad zu verlassen und auf Kids und Betreuer zuzugehen.