Individualpädagogische Maßnahmen – Intensivbegleitung
Von der Auszeit im LKW bis zum Arbeitstraining werden kreative fallspezifische Maßnahmen geplant.
Angestrebt wird eine Stabilisierung, Ressoucierung und Neuorientierung des/der Jugendlichen in Bezug auf seine/ihre aktuellen Lebenswelten.
Es wird die Möglichkeit geschaffen Jugendliche individuell und fallspezifisch zu Begleiten. Dazu gehört andere Bezugs-Räume für Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge zu eröffnen, hin zu einer „Reise zum Ich“.
Prozesssteuerungs Tools für die Sozialtherapeutisch/pädagogische Intensivbetreuung



Handlungskompetenz für eine passendere eigenständige Lebensraumgestaltung soll vom Jugendlichen erfahren und exploriert werden. Dysfunktionale Verhaltensweisen können durch neue prozesshafte Erfahrungen in einem anderen–fremden- Setting zu neuen Ein- und Aussichten führen.
Durch einen förderlichen Rahmen, begründbare Inhalte und entsprechende Methoden werden ganzheitliche Lernprozesse mit situationsübergreifenden Wirkungen erfahren, die je nach Zielformulierung und Konzeption schwerpunktmäßig einen präventiven, sozialpädagogischen und/oder therapeutischen Einfluss auf die Persönlichkeitsentfaltung haben.
Rahmen, Inhalt und Methoden werden individuell lebenslaufbezogen abgestimmt auf Grundlage einer Sozialpädagogischen Diagnostik.
Rahmen:
-hohe Betreuerdichte (1:3) (in Intensivphasen gemeinsam)
-engmaschiger fachlicher Support (Klin.Psychologin, Supervision)
-Konsiliarpsychiater Fallbezogen
-Familienarbeit
-BackUp durch vereinsinterne Ressourcen
-tägliche Dokumentation
-Rufbereitschaft
-Fortlaufende Prozessdiagnostik
Anfragen: t.kozak@noah.at